Impressum
Für die Vermittlung von Versicherungen
Gnann Management-Vorsorge GmbH
Karlstraße 38
72488 Sigmaringen
Telefon: 07571 689 76 10
E-Mail: t.gnann@gesundheit-vorsorge.net
Geschäftsführer Thomas Gnann
Ust-IdNr.: DE305396763
Handelsregister: HRB 733203
Amtsgericht: Ulm
Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 Gewerbeordnung (Versicherungsmakler) sowie §§ 59-68 Versicherungsvertragsgesetz (VVG) -Versicherungsvermittlerverordnung (VersVermV).
Aufsichtsbehörde: IHK Bodensee- Oberschwaben
Vermittlerregister (www.vermittlerregister.info): D-VBZE-W9V90-39
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und von der juris GmbH betriebenen Homepage eingesehen und abgerufen werden.
Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung
Vermögensschadenhaftpflichtversicherung, Allianz Versicherungs AG, Firmen Vermögensschaden-Haftpflicht, 10900 Berlin
Inhaltlich verantwortlich:
Gnann Management-Vorsorge GmbH
Karlstraße 38
72488 Sigmaringen
Telefon: 07571 689 76 10
E-Mail: t.gnann@gesundheit-vorsorge.net
Bildquellen:
Alle auf der Website verwendeten Bilder stammen von
Pexels.
Ihr Anliegen - unser Service
Bei Meinungsverschiedenheiten sollte der erste Schritt immer sein, das Gespräch mit uns zu suchen. Wir wollen auch in dieser Situation zu 100% für Sie da sein.
Deshalb werden Beschwerden unverzüglich bearbeitet und beantwortet. Bei Verzögerungen informieren wir Sie über die Gründe und sagen Ihnen, wann die Prüfung und Bearbeitung Ihres Anliegens voraussichtlich abgeschlossen sein wird.
Für den Fall der Fälle, dass man etwas nicht direkt mit seiner Versicherung klären kann, gibt es als Ansprechpartner den unabhängigen Ombudsmann:
Schlichtungsstelle für Lebens- und Sachversicherungen:
Verein Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 080632
10006 Berlin
www.versicherungsombudsmann.de
Schlichtungsstelle für private Kranken-/Pflege-Versicherung:
Ombudsmann für private Kranken-/Pflege-Versicherungen
Postfach 060222
10052 Berlin
www.pkv-ombudsmann.de
Schließen Sie als Verbraucher den Versicherungsvertrag auf elektronischem Wege (zum Beispiel über das Internet oder per E-Mail), steht Ihnen für Ihre Beschwerde auch die von der Europäischen Kommission eingerichtete Online Streitbeilegungsplattform (http://ec.europa.eu/consumers/odr/) zur Verfügung. Ihre Beschwerde wird von dort an den zuständigen Ombudsmann weitergeleitet.